- RivieraZeit editorial
TV-Festival Monte-Carlo: Sonderpreis für deutsche Klima-Doku

Der 60. Geburtstag des TV-Festivals von Monte-Carlo wurde mit einem rauschenden Fest begangen und hat die Großen des Fernsehens gefeiert. Neben dem türkisch-französischen Schauspieler Tchéky Karyo, der die Kristall-Nymphe für sein Lebenswerk erhielt, wurden am Montagabend die Gewinner der diesjährigen Goldenen Nymphen bekannt gegeben. Unter den Siegern: die deutsche Klima-Doku „Now“.
Im Bereich „Fiktion“ haben der US-Spielfilm „Uncle Frank“ und die britische Serie „It’s a sin“ den Sieg als bester Film bzw. beste Serie davontragen. Beide Produktionen thematisieren das Entfalten der eigenen Sexualität junger Menschen in den 1980er-Jahren. Die Schauspieler Lydia West („It’s a sin“) und Paul Bettany („Uncle Frank“) wurden darüber hinaus für ihre herausragende Schauspielleistung ausgezeichnet.
Der nominierte deutsche TV-Film „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“ ging leer aus.
Die goldenen Nymphen in der Kategorie „Dokumentarfilm“ gingen in diesem Jahr an die britische Reportage „ITV News – Inside US Capitol“, die portugiesische Produktion „The Diagnosis COVID 19“ und den Schweizer Dokumentarfilm „Citoyen Nobel“. Die deutsche Klima-Doku „Now“ der Münchner Starhaus Filmproduktion GmbH erhielt den Sonderpreis Fürst Rainier III.
Hier finden Sie die Liste mit sämtlichen Nymphen-Gewinnern.
Ein Festival für die Zukunft
Dank modernster Technik und 3D-Computerübertragung konnten auch von Corona- Reisebeschränkungen betroffene Gäste Teil des Festivals sein und in einer futuristischen Kinokulisse die Erfolge der TV-Juwelen mitfeiern. Mit thematischen Schwerpunkten auf der Klimakrise, politischen Entwicklungen und Rechten der LGBT+ Community wurden besonders zukunftsgerichtete Produktionen im internationalen TV-Geschäft geehrt.
SR