- RivieraZeit editorial
Von Giacometti bis Jeff Koons: Diese Ausstellungen sollten Sie nicht verpassen!
Im Sommer gibt sich die Côte d’Azur kulturell besondere Mühe: Jahr für Jahr haben Urlaubsgäste wie Einheimische die Qual der Wahl, was Sonder-Ausstellungen berühmter Künstler betrifft. Ob Giacometti, Jeff Koons, eine italienische Barockmalerin, Léger, Bonnard, Cézanne oder Fotos von Sebastião Salgado – der Sommer 2021 macht Lust auf Museen!


Bis 5. September
Monaco
«Marginalia. Dans le secret des collections de bande dessinée»
Die Ausstellung will Comic-Sammlungen ihre Geheimnisse entlocken. Zu sehen ist ein farbenfrohes Potpourri bekannter und weniger bekannter Helden von Asterix und Obelix bis zu den Schlümpfen, die von rund 90 verschiedenen Künstlern auf dem Zeichenbrett entworfen wurden – darunter Walt Disney, Hergé und Ralf König. Villa Sauber des NMNM (17 Avenue Princesse Grace), täglich 10-18 Uhr.

Bis 5. September
Cannes
«Femmes Fatales: Artemisia Gentileschi et Judith de Béthulie»
Artemisia Gentileschi, Vertreterin des italienischen Barock, gilt als eine der ersten Malerinnen und Feministinnen der Neuzeit. Ihr Werk „Judith und Holofernes“ ist das einzige Gemälde der Künstlerin, das sich in Besitz eines französischen Museums (und zwar in Cannes!) befindet, und steht im Zentrum der Expo mit weiteren historischen Gemälde der Judith. Musée des Explorations du Monde, Mi-So 10-13 und 14-18 Uhr.

Bis 3. Oktober
Grasse
«La Poudre de Beauté»
Die Sommerausstellung im Internationalen Parfümerie-Museum widmet sich diesmal dem Puder und seinen Schmuckdöschen aus dem Jahrhundert 1880 bis 1980. Der Eintritt umfasst die Dauer- und die Sonderausstellung. Täglich 10-19 Uhr.

Bis 18. Oktober
Marseille
«Jeff Koons Mucem. Œuvres de la Collection Pinault»
In enger Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Künstler Jeff Koons entstand diese Ausstellung, in der er einige seiner bekanntesten Werke zeigt – darunter die Skulptur „Balloon Dog“ (1994-2000) und das Gemälde „Dutch Couple“ von 2007. Koons verwendet Zeugnisse der Konsumkultur als Ausgangspunkte und verfremdet oder imitiert sie. Seine Werke wandeln aufgrund ihrer ironisierenden Wirkung zwischen Kitsch und Kunst. Museum Mucem, täglich geöffnet 10 – 19 Uhr (Juli/August 10-20 Uhr), außer dienstags.
Bis 31. Dezember
Saint-Tropez
«Enquête insolite, la gendarmerie d’hier à aujourd’hui»
Neue Sonderausstellung über die französische Gendarmerie von früher bis heute – anhand von Playmobilfiguren. Gendarmerie- und Kino-Museum.

11. Juni – 19. September
Biot
«Le Transport des Forces»
Ausstellung rund um Fernand Légers Monumentalwerk „Le Transport des Forces“ (5 Meter hoch, fast 9 Meter breit) von 1937, das er damals für die Pariser Kunst- und Technik-Ausstellung schuf. Demonstrieren sollte es die Verbindung des Schönen mit dem Nützlichen. Musée National Fernand Léger, täglich (außer dienstags) 10 bis 18 Uhr.
musees-nationaux-alpesmaritimes.fr

12. Juni – 26. September
Nizza
«Sebastiao Salgado: Déclarations»
Berührende Schwarz-Weiß-Fotos des berühmten Fotografen und Umwelt- und Menschenrechts-Aktivisten Sebastiao Salgado. 31 Werke aus 40 Jahren, aufgenommen in 20 Ländern, darunter neben seiner Heimat Brasilien u.a. Afghanistan, Äthiopien, Somalia, aber auch Frankreich oder Italien. Musée de la Photographie Charles Nègre (1 Place Pierre Gautier), täglich (außer montags) 10 bis 18 Uhr.

16. Juni – 28. November
Nizza
«Wild Immersion»
Tiere zum Greifen nah erleben und gleichzeitig Lebensraum und Umwelt schützen – dies können Besucher der neuen Multi-Media-Ausstellung im Tierpark „Parc Phoenix“. 140 verschiedene Tierarten sind spielerisch und mithilfe neuster Technologie hautnah erfahrbar, inklusive einer 3D-Reise. Täglich geöffnet von 9.30 bis 19.30 Uhr (ab 1. Oktober bis 18 Uhr).

26. Juni – 3. Oktober
Le Cannet
«Face à Face – L’Autoportrait de Cézanne à Bonnard»
50 Porträts namhafter Maler von Cézanne bis Bonnard, die Antwort geben sollen auf die Frage: Wer bin ich? Musée Bonnard, im Juli & August 10-20 Uhr (montags geschlossen).

3. Juli – 29. August
Monaco
«Alberto Giacometti – une rétrospective: Le réel Merveilleux »
Monacos traditionelle große Sommerausstellung im Grimaldi Forum widmet sich diesmal dem Schweizer Bildhauer und Maler Alberto Giacometti. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Giacometti-Stiftung organisiert wird, wird allen Lebensphasen des Künstlers und allen Medien, die er während seiner Karriere verwendete, einen Platz einräumen - von den frühen Werken bis zur surrealistischen Periode, von der Rückkehr zur figürlichen Gestaltung und der Gestaltung von Ikonen der Nachkriegszeit.
3. Juli – 14. November
Saint-Paul-de-Vence
«Les Giacometti: une famille de créateurs»
Blick auf die Schweizer Künstler-Familie Giacometti, deren berühmtester Spross Alberto für die Figuren mit überlangen, dürren Armen und Beinen steht. Vater Giovanni und Cousin Augusto waren Maler, sein älterer Bruder Diego Bildhauer und sein jüngerer Bruder Bruno Architekt. Fondation Maeght, täglich geöffnet 10-19 Uhr (Juli-August), sonst 10-18 Uhr.
AS